Resümee 2018 / Aussicht 2019
Das Jahr 2018 wird wohl in die Geschichte eingehen mit den bisher schwierigsten Rekrutierungsbedingungen für Unternehmen. Während in der IT- und Finanz Branche zumindest im ersten Halbjahr noch Bewerber verfügbar waren, waren mit Beginn der Sommerferien bis zum Ende des Jahres Bewerber nur noch in homöopathischer Dosis bereit den Arbeitgeber zu wechseln. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Dazu gehören
- die Vollbeschäftigung in Deutschland,
- ein sicherer Arbeitsplatz,
- in den meisten Fällen ein zufriedenstellendes Gehalt.
Hinzu kommt, dass die gesuchte Zielgruppe in den letzten Jahren immobiler geworden ist. Während bis vor wenigen Jahren noch ca. 50% der Bewerber eine uneingeschränkte Reisebereitschaft mitbrachten, ist dieser Anteil nach unserer Analyse auf unter 30% gesunken. Bereits im Jahre 2013 hat Mercedes-Benz von Outsourcing, auf ein teilweise Insourcing der definierten Kernkompetenzen umgeschaltet. Da dieser Trend auch bei Mittelstandsunternehmen zu beobachten ist führt dies dazu, dass entsprechende Bewerber bereits im lokalen Umfeld attraktive Arbeitgeber finden, ohne eine Reisebereitschaft mitbringen zu müssen. Durch die vorhandenen lokalen Möglichkeiten, wird das Hiring für Consulting Unternehmen, mit ihrer geforderten Reisebereitschaft, immer schwerer bzw. muss durch entsprechende Kompensation ausgeglichen werden.
Photo by Pexels
Weiterlesen: Fachabteilungen verhindern Recruiting